Downloads
Rund um die Schule
Sinn und Unsinn von Klassenrepetitionen (21 KB)
Gedanken zum Schuleintritt (38 KB)
Fallbeschreibung schulpsychologischer Arbeit (24 KB)
Einfache und komplexe Fälle in der Schulpsychologie (24 KB)
Schulpsychologie und Begabungsförderung (394 KB)
Haim Omer: Autorität durch Beziehung - Elternhandbuch (788 KB)
Hochbegabte Minderleister (71 KB)
Thema Integration: Gespräch mit der Beauftragten des Kantons Luzern (22 KB)
Fallvignette Sarah (98 KB)
Leitfaden / Broschüren
Mobbing: Dossier für Lehrpersonen und Schulleitungen (71 KB)
Merkblatt Indigokinder (17 KB)
Methoden-Pool
Lösungen gemeinsam erfinden (41 KB)
Therapieindikationen bei Kindern und Jugendlichen (35 KB)
Buchbesprechung: Strategien der Veränderungen /
systemische Kurzzeittherapie (30 KB)
Rechtspsychologische Begutachtung (18 KB)
Buchbesprechung: "Lob der Disziplin" und "Vom Missbrauch der Disziplin" (15 KB)
Buchbesprechung: J. Bauer: "Lob der Schule" (29 KB)
Förder-/Integrationskonzepte / Sonderschulung/NFA
Vernehmlassung Rahmenkonzept Sonderpädagogische Förderung (38 KB)
Stellungnahme des Vipp zum Rahmenkonzept (66 KB)
Paradigmenwechsel vollziehen NFA und Schulpsychologie (19 KB)
Rolle der Schulpsychologie im niederschwelligen Bereich (214 KB)
Schulpsychologie
Artikel aus der "Megger Post" (ca. 2002) zum Thema Schulpsychologie (102 KB)
Artikel aus der Solothurner Zeitung (23.4.2005) zum Thema Schulsozialarbeit (20 KB)
Schulpsychologie und Schulsozialarbeit (36 KB)
SPD Adligenswil: KundInnen-Befragung (216 KB)
Artikel zum SPD aus dem "Adligerinfo" (ca. 2011) (398 KB)
Artikel im Tagesanzeiger vom 27.8.2012 zum Thema Schulpsychologie (773 KB)
Artikel zum Thema Leidensdruck durch Schulprobleme (75 KB)
Artikel zum Thema Motivation - Schulkinder brauchen Struktur (263 KB)
Artikel aus "Sprechstunde Dr. Stutz" 3/13 (840 KB)
Aktuelles
Corona-Epidemie
Wie die Schulen, sind auch die Schulpsychologischen Dienste geöffnet. Es gelten auf die Dienste angepasste Schutzkonzepte.
Aufgrund der besonderen Situation ist bei etlichen Diensten mit verlängerten Wartefristen zu rechnen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir haben zu aktuellen Fragen rund um Corona auch Informationen und hilfreiche Links zusammengetragen: Mehr
Schulpsychologie-Newsletter
Etwa zweimal pro Jahr erscheint ein kantonaler Schulpsychologie-Newsletter. Er gibt Auskunft über sich verändernde Rahmenbedingungen in der Schule, greift Presseartikel auf und beleuchtet psychologisch bedeutsame Themen im Bereich Schule und Erziehung.